Prof. Dr. Benjamin Towbin

Unser Labor erforscht die grundlegenden Designprinzipien molekularer Schaltkreise multizellulärer Systeme. Wir kombinieren quantitativen Experimente mit computergestützten Ansätzen und nutzen den Fadenwurm C. elegans als Modellorganismus. Experimentell sind wir auf quantitative Lebendmikroskopie und computergestützte Bildanalyse, Hochdurchsatz-Screenings, sowie die räumlich und zeitlich kontrollierte genetische Interventionen spezialisiert.

Aktuelle Forschungsschwerpunkte

Reproduzierbare Entwicklung: Koordination von Zellwachstums

Wie koordinieren die Zellen eines Tieres ihr Wachstum, um korrekte Körperproportionen sicherzustellen?

Während der Entwicklung wachsen Organe exponentiell um mehrere Größenordnungen. Im Prinzip können dabei bereits kleine Schwankungen der Wachstumsrate zu erheblichen Grössenunterschieden führen. Doch in der Natur sind Organproportionen zwischen Individuen bemerkenswert konstant. Wir untersuchen die molekularen Grundlagen, die das Wachstum verschiedener Organe koordinieren und so deren korrekte Grösse gewährleisten.

Plastizität in der Entwicklung: Anpassung an Ernährungsfluktuationen

Wie optimieren Tiere ihre Fitness unter wechselnden Nahrungsbedingungen?

Tiere müssen sich in Umgebungen zurechtfinden, in denen die Nahrungsverfügbarkeit schwankt. Dies erfordert eine feine Balance zwischen schnellem Wachstum bei Überfluss und dem Überleben bei Knappheit. Wir erforschen die molekularen Mechanismen, mit welcher Organismen die Ernährungsbedingungen wahrnehmen und ihre Genexpression beeinflussen, um letztlich Eigenschaften wie Wachstum, Fortpflanzung und Alterung steuern. So wollen wir die molekularen Grundlagen der Balance zwischen diesen fundamentalen Lebensmerkmalen verstehen und entschlüsseln, wie Tiere trotz Knappheit das Beste aus ihrer Umgebung zu machen.

Insgesamt möchten wir verstehen, wie Organismen sich in einer bestimmten Umweltbedingung reproduzierbar entwickeln, sich aber gleichzeitig plastisch an verschiedene Umgebungen anpassen können.

Gruppe Towbin

Post Docs

Laboranten

Doktoranden

Masterstudierende

Publication Year Type

Live microscopy

AI-driven image analysis

Genetic screens

Mathematical modelling

We are always interested in motivated talent and can explore possible projects and funding opportunities, including  postdoctoral fellowships from EMBO, MSCA,  HFSP, or FEBS. Please get in touch by email providing your CV, a motivation letter, and a statement of research interests.

Undergraduates looking for training opportunities: Please get in touch by email!